Aktuelles:

Noch lieferbar - immer noch interessant:

Die Flamme lebt
Theaterstück zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys im Mai 2021.

 

Für mehr Infos hier klicken.

Datenschutzerklärung

Allgemeine Datenschutzerklärung

Durch die Nutzung meiner Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.

Meine Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server bzw. vom Internetprovider gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

 

Datenerfassung auf der Internetseite

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

 

Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (Zugriffsstatus/http-Statuscode)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, sowie die Zeitzone
  • IP-Adresse
  • Übertragende Datenmenge

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.

Die automatische Datenerfassung erfolgt durch den Websitehost die 1&1 Internet SE Montabaur. Auf deren Datenerfassung sowie die Einbeziehung von Drittanbietern habe ich keinen Einfluss. Informationen zur Datenverarbeitung durch die 1&1 Internet Se finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter diesem Link: https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/

 

Cookies
Meine Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Teilweise verwendete Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Solche transienten Cookies (temporäre Cookies) werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere persistente Cookies (zeitlich beschränkte Cookies) auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

 

Formulare

Per Kontakt- oder Anmeldeformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

 

Informationen zur Verarbeitung persönlicher Daten finden Sie in einer pdf am Ende dieser Erklärung.

 

Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

 

Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von Kundendaten

Mit diesen Hinweisen informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Horst Müller, Trainer & Autor und die Ihnen nach dem neuen Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Unternehmer, Freiberufler:

Horst Müller, Seminare - Beratung

Verantwortlicher Betreiber:

Horst Müller

Adresse:

Dornenweg 9a

67117 Limburgerhof

Telefon:

06236-461494

E-Mail:

info@hrm-seminare.de

Web:

www.der-sichtbar-macher.de
www.hrm-seminare.de

 

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Ich unterliege nicht der Pflichtbestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß §38 BDSG neu und §37 DSGVO.
 

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Kunden unseres Unternehmens im Rahmen der Kunden- und Auftragsverwaltung.

Verantwortlicher Ansprechpartner ist Horst Müller, Dornenweg 9a, 67117 Limburgerhof.

Für die Anbahnung und die Dauer eines Geschäftsverhältnisses müssen wir unterschiedliche Daten von Ihnen erheben und verarbeiten. Dies beginnt mit der Anbahnung und dem Abschluss einer Auftragsvereinbarung mit Ihnen, setzt sich mit der Durchführung des Auftrags und des Geschäftsverhältnisses fort und erfasst auch die Beendigung des Geschäftsverhältnisses. Die Anbahnung, der Abschluss, die Durchführung und die Beendigung eines Geschäftsverhältnisses sind ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.

 

Im Rahmen des Geschäftsverhältnisses sind insbesondere Angebote und Auftragsvereinbarungen, Auftrags- und Terminbetätigungen, sowie Rechnungen zu erstellen, ebenso das Führen einer Kundenkartei mit persönlichen Ansprechpartnern, Kommunikation von Informationen zum Auftrag oder im Rahmen des Geschäftsverhältnisses zum Unternehmen und dessen Angebote. Je nach Projekt werden Zeitkonten geführt zum Nachweis und Abrechnung der erbrachten Leistungen. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von Teilnehmer-Namensschilder und personifizierten Zertifikaten.

Zu den von uns im Rahmen der Anbahnung, des Abschlusses, der Durchführung und der Beendigung des Geschäftsverhältnisses verarbeiteten persönlichen Daten gehören Ihr Vor- und Zuname, Ihre Adressdaten und Ihre telefonische und elektronische Erreichbarkeit, ggf. Ihre Bankverbindung.

Rechtsgrundlage für diese Art der Datenverarbeitung sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 a), b) EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verarbeitung auf Grund berechtigter Interessen erfolgt nur im Falle von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

 

Datenaustausch mit Dienstleistern und weiteren Empfängern

Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten externer Dienstleister, wie etwa einer Steuerberatungsgesellschaft, Rechtsanwälten und Softwareentwicklungsunternehmen, denen wir Ihre persönlichen Daten im Bedarfsfalle übermitteln.

Darüber hinaus können wir, bzw. die vorgenannten Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungs-pflichten (z.B. Finanzbehörden).

 

Dauer der Datenspeicherung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (entsprechend den gesetzlichen Verjährungsfristen). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung. Die Speicherfristen betragen nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung bis zu zehn Jahre.

Betroffenenrecht

Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

Soweit Sie eine gesonderte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gegeben haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung bleiben die bis zum Widerruf verarbeiteten Daten rechtmäßig verarbeitet. Der Widerruf der Einwilligung ist gegenüber der gleichen Stelle zu erklären, gegenüber der Sie auch die Einwilligung erklärt haben.

 

Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Rheinland-Pfalz

Anschrift:                  Deutschhausplatz 12, 55116 Mainz

Postfach 3040,         55020 Mainz

Telefon:                     06131 208 - 2449

Telefax:                     06131 208 - 2497

E-Mail:                       poststelle@datenschutz.rlp.de

Internet:                    http://www.datenschutz.rlp.de

 

Datenübermittlung in ein Drittland

Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb der europäischen Gemeinschaft übermitteln, so tun wir dies nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. 

 

Datenschutzerklärung für Google +1

Meine Website verwendet Social-Media-Funktionen von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei Aufruf Meiner Seiten mit Google-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Google aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Google übertragen. Besitzen Sie einen Google-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Google-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch meiner Seite bei Google aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „+1“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Google weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Datenschutzerklärung für die XING-Empfehlungsfunktion

Diese Webseite verwendet Funktionen der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Aufruf unserer Webseite, die mit einer solchen Funktion ausgestattet ist, veranlasst diese, dass der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu Servern von XING herstellt. Personenbezogene Daten über den Aufruf unserer Webseite werden nach unserer Kenntnis dabei nicht gespeichert. XING speichert auch keine IP-Adressen und eine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem “XING Share-Button” findet ebenfalls nicht statt. Weitere Informationen zum Datenschutz beim „XING Share-Button“ finden Sie unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

 

Datenschutzerklärung wegen der Verwendung eines LinkedIn Share-Buttons

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 

Wenn Sie nicht wünschen, dass LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto aus.

 

Druckversion | Sitemap
© Horst Müller - Limburgerhof - 2020